Vespa Wideframe Tuning by SIP - Episode 3
Wideframe Tuning erfreut sicher immer größerer Beliebtheit. Meist schlummern die alten Damen mit dem charismatischen Rohrlenker als Sammlerstück in der Garage oder werden nur für eine kurze Ausfahrt genutzt. Zu gering ist das Vertrauen in die alten Motoren, besonders bei längeren Ausfahrten. Zudem ist man mit 2-3PS Motorleistung für den heutigen Straßenverkehr einfach untermotorisiert. Um Abhilfe zu schaffen ist in den letzten Jahren eine kleine Szene mit findigen Tüftlern und Bastlern rund um
die „Faro Basso“ entstanden. An den originalen Zylindern wurden die Überströmer und Steuerzeiten optimiert, Kolben getauscht, verschiedenste Vergasertypen montiert etc..
Grundsätzlich gibt es bei den Wideframe Vespas zwei Motortypen:
1-Kanal- und 2-Kanal Motoren.
Beim 1-Überströmer Motor (1-Kanal) (von aussen erkennbar am seitlich verlaufenden Auspuffstutzen) gibt es nur wenige Tuningoptionen: Vergaserkit CP19, Luftfilter, Zylinderkopf CNC sowie kontaktlose Zündanlage. Die Leistungssteigerung ist dennoch
spürbar. Alternative: Zweikanal Motor gebraucht organisieren (ca. 250-300 €) und den Einkanal Motor ins Regal legen. Beim 2-Überströmer Motor (2-Kanal) (von aussen erkennbar am nach unten verlaufenden Auspuffstutzen) kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Mit den passenden Komponenten erreichen die Motoren eine
Leistung von 10-14PS bei kräftigen 15Nm Drehmoment. Und das reicht aus um im Straßenverkehr mitzuschwimmen oder einen Passgipfel zu erklimmen. Mittlerweile haben viele Produkte Serienreife erreicht und können einfach montiert werden. Rennzylinder von PINASCO aus Aluminium mit 160ccm, verstärkte Kurbelwellen von TAMENI & SERIE Pro by Stoffi, Vergaserkits auf Basis der POLINI CP Modelle, Rennauspuffanlagen von SIP, wartungsfreie elektronische 12V Zündungen, längere Übersetzungen,
verbesserte Kupplungen und Fahrwerksteile eröffnen einen ganz neuen Horizont für die Liebhaber einer Rohrlenker Vespa. Mit den folgenden Komponenten machst du aus jeder Faro Basso einen Daily Rider ohne dabei den Charme des 50er Jahre Modells zu verlieren. Sämtliche Umbauten sind jederzeit wieder rückrüstbar.
Den Einstieg bietet eine Sportauspuffanlage. Plug & Play montiert liefert der Auspuff einen Leistungszuwachs auf original oder Tuningzylinder. Serienmäßige Vergaser, Luftfilter und Ansaugstutzen werden gegen ein POLINI CP Vergaserkit getauscht.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum. Deutliche Kraft- und Leistungssteigerung bieten die modernen Aluminiumzylinder von PINASCO. Mit einem Hub von 57mm und einer 60mm Bohrung ermöglicht dieses Kit einen Hubraum von 160ccm. 5 Überströmer versorgen den Zylinder zuverlässig mit Gemisch. Der neu
berechnete Zylinderkopf liefert die passende Verdichtung. Um die Mehrleistung auf die Strasse zu bringen kann das Primärzahnrad oder ein 4-Gang Getriebe von PINASCO verbaut werden. Die originale Zündung wird gegen eine kontaktlose 12V Zündung ausgetauscht. Nie wieder Zündungsprobleme durch defekte Unterbrecher oder Kondensatoren, völlig wartungsfrei und ein helles Licht! Beim Thema Tuning bitte das Fahrwerk und die Bremsanlage nicht vergessen.
Hochwertige SIP PERFORMANCE Stoßdämpfer und schlauchlose 8 Zoll Felgen sowie Bremskomponenten liefern das optimale Fahrwerk.
Hier könnt ihr online in unserem 52-seitigen SIP Wideframe Vespa Katalog blättern und ihn direkt bestellen:
http://www.sip-scootershop.com/community/blogs/team-blog_de/archive/2017/8/17/sip-vespa-wideframe-lampe-unten-katalog-erschienen.aspx
Hier findet ihr alle verwendeten Teile in einem Merkzettel:
http://bit.ly/farobassotuning
www.sip-scootershop.com
die „Faro Basso“ entstanden. An den originalen Zylindern wurden die Überströmer und Steuerzeiten optimiert, Kolben getauscht, verschiedenste Vergasertypen montiert etc..
Grundsätzlich gibt es bei den Wideframe Vespas zwei Motortypen:
1-Kanal- und 2-Kanal Motoren.
Beim 1-Überströmer Motor (1-Kanal) (von aussen erkennbar am seitlich verlaufenden Auspuffstutzen) gibt es nur wenige Tuningoptionen: Vergaserkit CP19, Luftfilter, Zylinderkopf CNC sowie kontaktlose Zündanlage. Die Leistungssteigerung ist dennoch
spürbar. Alternative: Zweikanal Motor gebraucht organisieren (ca. 250-300 €) und den Einkanal Motor ins Regal legen. Beim 2-Überströmer Motor (2-Kanal) (von aussen erkennbar am nach unten verlaufenden Auspuffstutzen) kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Mit den passenden Komponenten erreichen die Motoren eine
Leistung von 10-14PS bei kräftigen 15Nm Drehmoment. Und das reicht aus um im Straßenverkehr mitzuschwimmen oder einen Passgipfel zu erklimmen. Mittlerweile haben viele Produkte Serienreife erreicht und können einfach montiert werden. Rennzylinder von PINASCO aus Aluminium mit 160ccm, verstärkte Kurbelwellen von TAMENI & SERIE Pro by Stoffi, Vergaserkits auf Basis der POLINI CP Modelle, Rennauspuffanlagen von SIP, wartungsfreie elektronische 12V Zündungen, längere Übersetzungen,
verbesserte Kupplungen und Fahrwerksteile eröffnen einen ganz neuen Horizont für die Liebhaber einer Rohrlenker Vespa. Mit den folgenden Komponenten machst du aus jeder Faro Basso einen Daily Rider ohne dabei den Charme des 50er Jahre Modells zu verlieren. Sämtliche Umbauten sind jederzeit wieder rückrüstbar.
Den Einstieg bietet eine Sportauspuffanlage. Plug & Play montiert liefert der Auspuff einen Leistungszuwachs auf original oder Tuningzylinder. Serienmäßige Vergaser, Luftfilter und Ansaugstutzen werden gegen ein POLINI CP Vergaserkit getauscht.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum. Deutliche Kraft- und Leistungssteigerung bieten die modernen Aluminiumzylinder von PINASCO. Mit einem Hub von 57mm und einer 60mm Bohrung ermöglicht dieses Kit einen Hubraum von 160ccm. 5 Überströmer versorgen den Zylinder zuverlässig mit Gemisch. Der neu
berechnete Zylinderkopf liefert die passende Verdichtung. Um die Mehrleistung auf die Strasse zu bringen kann das Primärzahnrad oder ein 4-Gang Getriebe von PINASCO verbaut werden. Die originale Zündung wird gegen eine kontaktlose 12V Zündung ausgetauscht. Nie wieder Zündungsprobleme durch defekte Unterbrecher oder Kondensatoren, völlig wartungsfrei und ein helles Licht! Beim Thema Tuning bitte das Fahrwerk und die Bremsanlage nicht vergessen.
Hochwertige SIP PERFORMANCE Stoßdämpfer und schlauchlose 8 Zoll Felgen sowie Bremskomponenten liefern das optimale Fahrwerk.
Hier könnt ihr online in unserem 52-seitigen SIP Wideframe Vespa Katalog blättern und ihn direkt bestellen:
http://www.sip-scootershop.com/community/blogs/team-blog_de/archive/2017/8/17/sip-vespa-wideframe-lampe-unten-katalog-erschienen.aspx
Hier findet ihr alle verwendeten Teile in einem Merkzettel:
http://bit.ly/farobassotuning
www.sip-scootershop.com
Ansichten
- 1593 Total der Ansichten
- 1593 Website-Ansichten
Aktionen
- Teilen gesamt
- 0 Likes
- 0 Dislikes
- 0 Kommentare
Anzahl teilen
- 0 Facebook
- 0 Twitter
- 0 LinkedIn
- 0 Google+
-
Sqooter Präsentation RTV Steyr 04/2018
2602 Ansichten . -
SIP Tacho / Speedo Vespa GTS - Sneak Preview
1505 Ansichten . -
Vespa Gts 300 wheelie
1468 Ansichten . -
Das war Steyr in 2017
1321 Ansichten . -
Vespa 300GTS SuperSport - Tuning
1070 Ansichten . -
Vespa Wideframe Tuning by SIP - Episode 4
1069 Ansichten . -
SLUK | Readspeed 190 vs Scomadi 200 vs Vespa GTS300
1015 Ansichten . -
Ein Auto ist Cool, Scomadi und Vespa ist cooler
1013 Ansichten . -
VESPA elektro sQooter sind fad! Oder doch nicht?
1006 Ansichten . -
Piaggio Wi-Bike
993 Ansichten . -
TG111 Zuera 2017
897 Ansichten . -
Full Restoration of 1964 Vespa VNB 125
884 Ansichten . -
-
sQooter Logo
792 Ansichten . -
-
SLUK | Scomadi 200 TL200 Road Test Review teaser exclusive
757 Ansichten . -
Scomadi Scooters TL 50/125/300 a moderm classic
757 Ansichten . -
Scomadi TL 300 Euro4 ABS first test
736 Ansichten . -
-
Vespa Joyride Landsberg Ammersee Juli 2014
633 Ansichten .